Unsere Kompetenz
Stefan Epp
Gründer von Physioclimb. Zuständig für Produkt(weiter)entwicklung und alle technischen Belange, sowie Beratung und Verkauf.
Dr. René Kittel
Mitbegründer des Potsdamer Modells.
Jens Brünjes
Physiotherapeut und Ansprechpartner hinsichtlich Fortbildungen, Beratung und Verkauf
Lerne das Team kennen
Stefan Epp
54 Jahre alt klettert aktiv seit 33 Jahren bis zum 9ten Grad.
- Kletterwandbauer mit über 25 Jahren Berufserfahrung
- Entwicklung und Produktion von Therapie – Kletterwänden und Therapiegriffen
- Entwicklung und Produktion des Slingtrainingsystem Schlingentrainers
- 33 Jahre Klettererfahrung
- Leiter von Kletterkursen und Trainingsgruppen
- Entwicklung des Seminars „Kidsclimb“ für Pädagogen
Dr. René Kittel
49 Jahre alt, leidenschaftlicher Kletterer, doziert an der Universität Potsdam.
- Autor des Lehrbuchs “Therapeutisches Klettern – Das Praxisbuch”
- Promovierter Sportbiologe und Co-Autor des Lehrbuchs „Therapeutisches Klettern“
- Fortbildungsleiter therapeutisches Klettern
- Akademischer Mitarbeiter der Uni Potsdam
- Seminare / Vorlesungen mit Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention
- Bachelor of Arts Sporttherapeut
- Referent für die Vereinigung Physikalische Therapie e.V., Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Brandenburgischer Verein für Gesundheitsförderung e.V.
- Rückenschulleiter, MTT, Krankengymnast Gerät, angewandte Kinesiologie
Jens Brünjes
Physiotherapeut mit eigener Praxis in Köln. Begeisteter Kletterer und Fortbildungsleiter. Schult im therapeutischem Klettern in ganz Deutschland Inhouse und an Standorten von MFZ und Top Physio.
- Physiotherapeut seit 1997
- Studium der Sozialwissenschaften
- Praktiziert in eigener Praxis „Theraboulder“ mit den Schwerpunkten Therapeutisches Klettern und Physiotherapie/Meridian-Shiatsu (www.theraboulder.de)
- Berät Praxen, Kliniken, Schulen, Vereine und andere Institutionen hinsichtlich des Therapeutischen Kletterns und Boulderns
- Lehrt Therapeutisches Klettern bei Inhouse-Schulungen, Top Physio und MFZ.
- Zertifikatsausbildung „Themenzentrierte Interaktion“ – Gruppen lebendig leiten
- 18 Jahre Gruppenleitungs-Erfahrung
Se hun, Kim
Physical therapist in south korea.
Professor in the Department of Physical Therapy at Dongshin University since 2015, specializing in human movement and posture analysis.
He trained the Potsdam model in Germany in 2016 and is actively engaged in therapeutic climbing education and research in Korea.
- Physical therapist since 2006
- Professor, Department of Physical Therapy, Dongshin University, South Korea
- PhysioClimb Korea Representative
Research
Kim, S. H., & Seo, D. Y. (2015). Effects of a therapeutic climbing program on muscle activation and SF-36 scores of patients with lower back pain. Journal of physical therapy science, 27(3), 743–746.
Kim E, Kim S. A Comparison of Shoulder Stabilizer Muscle Activities of Therapeutic Climbing and Isometric Exercise in Patients with Shoulder Impingement Syndrome. J Kor Phys Ther 2016;28:88-94.
Kim E, Kim S. The Effects of Therapeutic Climbing on Shoulder Muscle Activity according to the Inclination of the Climbing Wall. J Kor Phys Ther 2018;30:84-89.