FORTBILDUNG UND SCHULUNG
Unsere Fortbildungsformate: Auf Sie zugeschnitten...
Wir bieten Forbildungen bei uns vor Ort und Top Physiotherapeuten und Inhouse-Tages-Schulungen in Ihrem Unternehmen. Dabei sind die Inhalte zum Erwerb des §20-Praventionskurses inklusive! Das Zertifikat kann dann über den Kooperationspartner „Independent Workout”abgerufen werden.
MPG Zertifizierung & Präventionskurs nach §20 Präventionsgesetz
01
Klettertherapie-Praxen
02
Fortbildungszentren
Fortbildungen in Physiotherapieschulen. Top Physio in Düsseldorf und Frankfurt, ab 2021 auch in Berlin
03
Personenanzahl
Auf Absprache aber bis zu 12 Personen pro Fortbildung / Schulung (mit Assistenten auch mehr)
SCHULUNG
Inhouse-Tages-Schulung
Unsere Inhouse-Lösung ist eine Einführung des therapeutischen Kletterns in der MTT, die vor allem für Therapeuten Sinn macht, die einen ersten Eindruck über Möglichkeiten dieser Therapieform erhalten wollen. Geeignet für Therapeuten mit und ohne Basiskenntnisse im Therapeutischen Klettern (TK).
Dies Format wird häufig als Tages-Inhouse-Schulung nachgefragt.
8 UE a 45 min. Möglich ist aber auch eine 2-Tages-Schulung mit den Inhalten der Top-Physio-Fortbildung (siehe unten)
- Einstellungen / Neigungsvarianten der Therapiewand
- Befestigen von Griffen und Tritten
- Sicherheitsaspekte und -training
- Basis-Klettertechnik
- Einführung in das therapeutische Klettern nach dem Potsdamer Modell (theoretische Basis)
- Präsentation von je zwei Therapiebouldern für Schultergelenk, Fuß- und Kniegelenk sowie für die Wirbelsäule
Fortbildung
Fortbildungen bei Top Physio
Zweitägige, stark praxisorientierte Fortbildung, die Grundlagen des therapeutischen Kletterns in der MTT vermittelt und am Beispiel einer Indikation den phasenorientierten Aufbau der Therapie zeigt.
Geeignet für Therapeuten mit Vorkenntnissen aber auch für Neueinsteiger ins therapeutische Klettern.
16 UE a 45 min.
- Einstellungen / Neigungsvarianten
- Befestigen von Griffen und Tritten
- Theoretische Grundlagen / Sicherheit
- Aufbau mehrerer Therapieboulder
- Spielformen und Erwärmung
- exemplarische Darstellung mehrerer Indikationen (auch Neurologie) mit klettertherapeutischer Umsetzung
- methodische Prinzipien und Belastungssteuerung für die Therapieboulder
- Präsentation wie beim eintägigen Format mit einer zusätzlichen neurologischen Indikation (MS, M. Parkinson, Apoplex)
Ihre Fragen sind uns wichtig. Wir freuen uns auf sie.
Email: info@physioclimb.de